Wohnquartier Anscharpark, Kiel
150 Wohnungen mit Energieeinsparung und Umweltschutz
Die Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH und Co. KG hat als ARGE mit der Friedrich Helbig Stahlbetonbau GmbH und Co. KG den Auftrag für die Errichtung des Wohnquartiers am Anscharpark erfolgreich abgewickelt.
Die Bebauung des Anscharparks ist erst durch den Zusammenschluss der Kieler Wohnungsbaugenossenschaften bgm, GWU, Wankendorfer und der WOGE ins Leben gerufen worden.
In dem historisch eingefriedeten Anscharpark ist ein Wohnquartier mit 150 Wohnungen, welche hinsichtlich der Energieeinsparung und dem Umweltschutz dem modernsten Standard entsprechen, entstanden.
Es wurden hier ausschließlich Mietwohnungen errichtet, von denen fast ein Drittel öffentlich geförderter Wohnungsbau ist.
Wieder einmal überzeugt das Konzept der Kieler Wohnungsbaugenossenschaften, erschwinglichen und zeitgemäßen Wohnraum für jedermann zu realisieren. Den Bewohnern stehen PKW-Parkplätze in der zentralen Tiefgarage und auf Außenstellplätzen zur Verfügung. Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren können in ebenerdigen Fahrradhäusern wettergeschützt untergestellt werden.
Die große Vielfalt an verschiedenen Grundrissen der einzelnen Wohnungen bietet sowohl dem Ein-Personen-Haushalt in einer 1,5-Zimmer-Wohnung, als auch der Großfamilie mit bis zu vier Zimmern ausreichend Auswahl. Die Wohnungen sind barrierearm und ein großer Teil sogar explizit für Menschen mit körperlicher Behinderung ausgeführt worden.
Auftraggeber
Arbeitsgemeinschaft Kieler Wohnungsbaugenossen-schaften Anscharpark GbR
Architektur
AnscharArchitekten: BSP Architekten BDA und Schnittger Architekten + Partner
Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Reichenberger, Eckernförde
Bauvolumen
9 Mio EUR
Leistungen
Rohbau, Stahlbeton- und Mauerwerksbau
Ausführung
03/2016 - 11/2017